Futtertiere
Drosophila und Fliegen
029090009000apo
Diese Futterart ist hervorragend für Chamäleons geeignet, insbesonders für die Aufzucht von Jungtieren.

# Drosophila - Essig- oder Obstfliegen genannt,verschiedener Größen
# Kurzstummelfliegen
# Stubenfliegen - Musca domestica
# Fliegen, die ich selbst züchte, aus den verpuppten Maden (s.Maden)
Drosophila klein, wird von mir für die  Stummelschwanzchamäleons zur Aufzucht verwendet, sie können noch nicht fliegen, aber im Gegensatz zu den Microheimchen die Äste gut hochkrabbeln->so ist das Futter von den Jungtieren auch aus dem Geäst gut erreichbar
Fliegen verschiedener Art und Größe:

oben: Stubenfliege- Musca domestica
mitte: Goldfliege - Lucilia spec.
rechts oben: Fleischfliege-Sarcophaga spec.
rechts unten: Essigfliege - Drosophila
Drosophila_klein
Drosophila_klein_nah
drosophila
stubenfliege
enb01556
stubenfliege

stubenfliege

Pflege 

-
gekauft werden die Fliegen schon in den vorbereiteten Behältnissen, oben mit Gaze und in der Dose mit Holzwolle und Fruchtbrei , jetzt muss diese Dose nur - je nach dem ,wie schnell man sie zum Verfüttern braucht , um so wärmer stellen und sich diese Fliegen entwickeln !

- zum Verfüttern einfach die Fliegen in eine Schüssel schütteln, sie mit Vitaminpulver bestäuben und in das Terrarium geben
- es braucht bis die Dose alle ist, keine weitere Pflege

Selbstanzucht von Fliegen/ Drosophila

-
um regelmässig Fliegen oder Drosophila vorrätig zu haben , sollte man je nach Bedarf in regelmäßigen Abständen neue Zuchtansätze bereitstellen, dafür habe ich folgendes Rezept verwendet:
  für 1 Becher Drosophila
   * 5 Eßlöffel Haferflocken zartschmelzend ( Köllnflocken)
   * 1 Teelöffel Trockenhefe
   * 1 gehäuften Teelöffel Zucker
   * 50 ml Apfelessig
   * 50 ml Wasser
  >> das gut rühren und in die vorgesehene Dose schütten, über Nacht stehen lassen !
Am Morgen gebe ich dann
   * eine handvoll Holzwolle hinein
   * ca. 1 TL voll Drosophila
   * Deckel mit ausgeschnittenen Loch und dünnen Flies >> verschließen
   * an einen zimmerwarmen Ort stellen und nach 14 Tage schlüpfen die frischen Drosophilas

frisch angerichteter Drosophila-Anzuchtbrei

frisch angerichteter Drosophila-Anzuchtbrei

Drosobecher

Drosobecher

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir aufgestellten Erkenntnisse . Habe es in guten und besten Gewissen niedergeschrieben,  bei Fragen und Kritik bitte bei mir in Meinen Forum , danke!
Ich bitte die hier aufgeführten Berichte und Fotos nicht zu kopieren oder anderweitig weiter zu verwenden,bei Bedarf vorher unter meiner Mail teletinie@aol.com Einverständnis einholen,danke!
^

 
>
<
© 2006 - 2022 Kerstin Franke by Mühlhausen