die schönsten
Amphibien-Terrarien
# Dentrobaten-Terrarienturm von Daniel Ehrhardt aus Chemnitz / Sachsen
Dentrobaten - Terrarienturm von Daniel Ehrhardt aus Chemnitz / Sachsen
Anfertigung
:
2010
Größe
:
:
900mm x 2015mm x 430mm (B x H x T)
6 Terrarien- 4x 40er Würfel und 2x 45x71x43cm
Bauweise
: :
Die Terrarien sind komplett aus Glas, der Schrank selbst ist aus 43 Balken
und Furnier mit Alubeschlägen gefertigt
Technik :
Beleuchtung: Dulux-L 2x 36 Watt Biovital
und 4x 24 Watt Biovital,
Beregnungsanlage mit Feinnebeldüsen,
Jedes Becken besitzt einen Abfluss.
Bodengrund:
Drainage
mit Blähton, Flies und Torfplatten
Rückwand:
PU-Kleber mit Torfbestreuung
Dekoration:
Yatiwurzeln, div. Bromelien und Orchideen, Ranken und Farne
Besatz :
hauptsächlich Oophaaga Pumilio und Ranitomeya Arten,
Besatz meist
1.1, bei Tieren wo es möglich ist auch kleine Gruppen
Adresse
: proud-heart (at) gmx.net
Homepage:
Erfahrungsbericht
:
..... Berichte können auf der Homepage eingesehen werden.
Facebook
: vampirefrogs.de und Daniel Ehrhardt
# Dentrobaten-Terrarienanlage von Daniel Ehrhardt aus Chemnitz / Sachsen
Dentrobaten - Terrarienanlage von Daniel Ehrhardt aus Chemnitz / Sachsen
Anfertigung
: 2012
Größe:
2400mm x 2010mm x 500mm (B x H x T)
Terrarien- 50er Würfel und 6Terrarien 40x50x50cm
Bauweise:
Die Terrarien sind komplett aus Glas, die Anlage
aus Aluminium und Steckverbindern
Technik
: Beleuchtung: 6 x T8 mit evg 36 Watt Biovital
15x 20 Watt Spots,
Beregnungsanlage mit Feinnebeldüsen,
jedes Becken besitzt einen Abfluss
Bodengrund
: Drainage mit Blähton Flies und Torfplatten
Rückwand
: PU-Kleber mit Torfbestreuung
Dekoration:
Yatiwurzeln, div. Bromelien und Orchideen,
Ranken und Farne
Besatz
: hauptsächlich Oophaaga Pumilio und Ranitomeya Arten,
Besatz meist 1.1, bei Tieren, wo es möglich ist auch kleine Gruppen,
Adresse
: proud-heart (at) gmx.net
Homepage:
Facebook:
vampirefrogs.de und Daniel Ehrhardt
Erfahrungsbericht:
Berichte können auf der Homepage gesehen
werden. Ein Bild ist dort übrigens auch:)
du darfst dir dort auch einiges an Bildern für diesen
Bericht runterladen, Bitte mit Copyright !
^
Froschterrarium von Nicole und Matthias Müller aus Regensburg/Bayern
Anfertigung
: 2009
Größe:
: 123 x 87 x 65cm
Bauweise:
Umgebautes Juwel Trigon 350l Aquarium.
Das Becken ist eigentlich ein Aquarium und wurde zu einem Paludarium umgebaut.
Erst im Laufe der Zeit wurde ein reines Froschterrarium daraus.
Der fest installierte Filter wurde aus dem Becken geschnitten. Die Rückwände einzeln aus
Styropor gefertigt. Das Styropor wurde geföhnt und geschnitten.
Anschließend mit Fließenkleber eingestrichen und mit Acrylfarbe bemalt.
Schließlich wurden beide Seiten mit Epoxidharz versiegelt und ins Aquarium gestellt und erst dort
vor Ort mit einem Epoxidharz-Füllmasse-Gemisch verklebt.
Die Verbindungsstellen wurden ebenfalls wieder bemalt und versiegelt.
In den Deckel des Aquariums wurde ein Teil entfernt und dafür ein Gitter eingesetzt, sowie zwei
Lüfter angebracht die für eine Zirkulation der Luft sorgen.
Beheizt wird das Becken über die Aquariumlampen und eine Repti Glo 2.0.
Das Paludarium wurde schließlich zum Froschterrarium umgebaut.
Ein weiterer Wasserfallteil wurde hinzugefügt, dieser wurde aber mit der Zeit undicht und wird
nur mehr als Wasserbecken zum Laichen genutzt.Auch ein Heizkabel im Boden wurde hinzugefügt.
Technik
: 1x High-Lite Einsatzleuchte 55cm, T5 Röhren 2 x 24W über Zeitschaltuhr gesteuert
1x Repti Glo 2.0 T8 20W über Zeitschaltuhr gesteuert
1x Heizkabel 15W
1x Lucky Reptile Terra Fan Lüfterset über Zeitschaltuhr gesteuert
1x Lucky Reptile Thermo-Hygrometer PRO
Bodengrund:
Drainageschicht und 10cm - 20cm Terrarienerde
Rückwand
: Styropor Rückwand, mit Fließenkleber und Acrylfarbe gestaltet, anschließend zwei
Schichten Epoxidharz aufgetragen
Dekoration
: Korkäste und Korkröhre, Steine, Blätter und Pflanzen (u.a. Cryptanthus, Guzmania,
Neoregelia,Vriesea, Marchantiophyta, Ficus pumila, Clusia major, Anubia nana, Pilea,
Syngonium, Biophytum sensitivum )
Besatz
:
4,6 Epipedobates anthonyi
Adresse:
nmpix@gmx.de
Homepage
:
www.juravivaria.com
Erfahrungsbericht
:
Das Paludarium lief einige Jahre ganz gut, wurde aber wegen der ständig dreckigen Scheibe
und dem schwer sauber zu haltendem Wasser aufgegeben. In der Zeit waren Geckos und Fische
im Becken.
Im Froschterrarium hat sich über die Zeit ein gutes Mikroklima entwickelt.
Es herrschen am Tag Temperaturen von 20-26°C, nachts 16-20°C und eine Luftfeuchte
von 70-90%.
Alle zwei Tage wird gesprüht, die Lüfter laufen mehrmals am Tag, da sich die Luft in
der Aquariumumgebung schlechter austauscht als in einem herkömmlichen Terrarium.
Die Frösche bekommen seit 2011 regelmäßig Nachwuchs.
# Frosch-Eckterrarium von Nicole und Matthias Müller aus Regensburg/ Bayern
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir aufgestellten Erkenntnisse .
Habe es in guten und besten Gewissen niedergeschrieben, bei Fragen und Kritik bitte bei mir in
Tinies-Reptilien- Forum
melden ,
danke !Ich bitte die hier aufgeführten Berichte und Fotos nicht zu kopieren oder anderweitig weiter zu verwenden,
bei Bedarf vorher unter meiner Mail
teletinie@aol.com
Einverständnis einholen,danke!
I Home I
Homepage
Sitemap
Vorwort
über mich
Impressum
Bannertausch
Gästebuch
Kontakt
I Themen I
GrüneWasseragamen
Bartagamen
Zwergbartagamen- Pogona henrylawsoni
Bartagamen-Pogona vitticeps
Chamäleons
Jemen-Chamäleon - Chamaeleo calyptratus
Stummelschwanzchamäleons-Rieppeleon brevicaudatus
Pantherchamäleon - Furcifer pardalis
Geckos
Leopardgeckos- Eublepharis macularius
Kronengeckos- Rhacodactylus ciliatus
Zwergwüstengeckos - Tropiocolotes steudneri
Jungferngeckos - Lepidodactylus lugubri
Eidechsen
Takydromus smaragdinus
Nattern
Kornnattern- Pantherophis guttatus
Königsnattern- Lampropelten
Strumpfbandnattern-Thamnophis
Pantherschildkröten
Amphibien
Dentrobates tinctorius
Insekten
Miniaquarium
Futtertiere
unsere Hunde
schönsten Terrarien
Abgabe Nachzuchten
I Amphibien-Terrarien I
Amphibien-Terrarien I
Amphibien-Terrarien II
Amphibien-Terrarien III
Amphibien-Terrarien IV
Vordruck
Dentrobates tinctorius
I Fun /Infos I
Reptilien-Tierarztliste
Terraristik Top 100
Puzzle
I Community I
Tinies Reptilien-Forum
TiniesReptilien FB-Gruppe
TiniesReptilien-FB-Seite
Wasseragamenforum
Publicity
© 2006 - 2016 Kerstin Franke by Mühlhausen