Terrarien-Aufzuchtanlage 1
DATEN - FAKTEN
Bauzeit -->> 01/2008 bis 03/2008
Größe -->> 128cm breit x 50cm tief x 240 cm hoch
= Terrarienanlage mit 11 Terrarien / 2 Schrankfächer
in 3 einzelnen Terrarienblöcken unterteilt :
I. gesamt = 128cm breit x 50cm tief x 85cm hoch
Inhalt = 2 Schrankfächer a 60cm breit x 50cm tief x 50cm hoch
4 Terrarien a 30cm breit x 50cm tief x 30cm hoch
II. gesamt = 128cm breit x 50cm tief x 52cm hoch
Inhalt = 1 Lichtkasten 128cm x 50cm tief x 10cm hoch
Beleuchtung 4 x 12 Watt T5 / 2 x Keramikfassung E27
3 Terrarien a 40cm breit x 50 cm tief x 40cm hoch
III. gesamt = 128 cm breit x 50cm tief x 103cm hoch
Inhalt = 1 Lichtkasten 128cm breit x 50cm tief x 10cm hoch
Beleuchtung 6 x 8 Watt T5 / 3x Keramikfassung E27
2 Terrarien a 63cm breit x 50cm tief x 80cm hoch
oder mit Unterteilung 4 Terrarien a 63cm breit x 50cm tief x 40cm hoch
Beleuchtung bei 2 Unterteilung a 12 Watt T5-Lampen
1 Lichtkasten 128cm x 50cm tief x 10cm hoch
Beleuchtung 2 x a 13 Watt T5-Lampen
Materialverbrauch -->>
* 14 m² OSB-Platten a15mm = 120 Euro
* 20 Platten Styropor a 20mm 50x100cm = 10 Euro
* 7,5 kg (3 Eimer) BINDAN Propellerleim = 45 Euro
* 3 l Farbe mit Abtönfarbe + Quarzsand = 10 Euro
* 2 x Vogelsand grob = 3 Euro
* 10 x Silikon transparent a 300ml = 25 Euro
* 6 x Führungsschienen a 1,50m = 21 Euro
* Schrauben verschd. Größen = 20 Euro
* Metall-Griffe a 4,50€ = 9 Euro
* Metall-Knöpfe a 4,50€ = 9 Euro
* Garniere und Bänder (Rückwand) = 10 Euro
* 3m Metallgaze = 40 Euro
* 6 x Magnete = 4 Euro
* 4 x Doppel-Schwerlasträder a 75kg = 16 Euro
* 5 x Keramikfassung + 10 m Kabel = 70 Euro
* 5 x Repti Glo 10,0 Kompakt E27 a 16 Euro = 80 Euro
* 4 x T5 12 Watt Unterbauleuchten a 15 Euro = 60 Euro
* 6 x T5 8Watt Unterbauleuchten a 14 Euro = 84 Euro
* 4 x T5 13 Watt Alu-Unterbauleuchten a 15 Euro = 60 Euro
* 1,7m² Glas 4mm Float in 9 Scheiben- geschliffen = 70 Euro
* Steckdosenleisten + 4 Zeitschaltuhren = 40 Euro
ohne Zubehör für die einzelnen Terrarien, reiner Preis für den Bau der Aufzuchtanlage
ohne Berechnung der vielzähligen Arbeitsstunden, summa summarum
= 806,00 Euro - Materialkosten von 2010
ausführliche Bauanleitung in Foto und Text auf folgende Seiten
*
Abschnitt I
*
Abschnitt II
*
Abschnitt III
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir aufgestellten Erkenntnisse.Habe es in guten und besten Gewissen niedergeschrieben, bei Fragen und Kritik bitte bei mir in
Meinen Forum
melden , danke !
Ich bitte die hier aufgeführten Berichte und Fotos nicht zu kopieren oder anderweitig weiter zu verwenden,bei Bedarf vorher unter meiner Mail
teletinie@aol.com
Einverständnis einholen,danke!
^
# Aufzucht-Terrarienanlage von Kerstin Franke aus Mühlhausen/ Thüringen
I Home I
Homepage
Sitemap
Vorwort
über mich
Impressum
Gästebuch
Bannertausch
Kontakt
I Themen I
GrüneWasseragamen
Bartagamen
Zwergbartagamen- Pogona henrylawsoni
Bartagamen-Pogona vitticeps
Chamäleons
Jemen-Chamäleon - Chamaeleo calyptratus
Stummelschwanzchamäleons-Rieppeleon brevicaudatus
Pantherchamäleon - Furcifer pardalis
Geckos
Leopardgeckos- Eublepharis macularius
Kronengeckos - Rhacodactylus ciliatus
Zwergwüstengeckos - Tropiocolotes steudneri
Jungferngeckos - Lepidodactylus lugubri
Eidechsen
Takydromus smaragdinus
Nattern
Kornnattern- Pantherophis guttatus
Königsnattern- Lampropelten
Strumpfbandnattern-Thamnophis
Pantherschildkröten
Amphibien
Dentrobates tinctorius
Insekten
Miniaquarium
Futtertiere
unsere Hunde
Abgabe Nachzuchten
© 2006 - 2022 Kerstin Franke by Mühlhausen
I Community I
Tinies Facebook - Gruppe
Tinies Facebook- Seite