die schönsten
Gecko-Terrarien
 
 
 

^
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, ich übernehme keinerlei Haftung für die von mir aufgestellten Erkenntnisse . Habe es in guten und besten Gewissen niedergeschrieben,  bei Fragen und Kritik bitte bei mir in Meinen Forum , danke !
Ich bitte die hier aufgeführten Berichte und Fotos nicht zu kopieren oder anderweitig weiter zu verwenden,bei Bedarf vorher unter meiner Mail teletinie@aol.com Einverständnis einholen,danke!
Terrarium
 
© 2006 - 2010   Kerstin Franke by Mühlhausen
Leopardgecko - Aufzuchtterrarium von Matthias Wolf aus Halle
Größe: 89x52x58 (BxTxH)

Baujahr: 2007

Bauweise: OSB-Holzplatten
                Styropor & Fliesenkleber

Technik: Grundbeleuchtung 1x15 Watt Repti Glo 8.0
              Spottstrahler 50 W Sun Glo
              Nacht & Übergangsbeleuchtung 2x 12 V Leuchtstoffröhren dimmbar Blau

Bodengrund: Roter Wüstensand + Lehmanteile,
                    Versiegelung der Bodenplatte (untere 7 cm mit Epoxydharz)

Rückwand: Selbstbau aus Styropor + Fliesenkleber & Abtönfarbe + Sand

Dekoration :
Schieferplatten, Höhle mit feuchtem Bodensubstrat,
                   Tillandsien

Tierbesatz: 0,0,2 Eublepharis macularius

E-Mail: mattis1@web.de


                           Mein Erfahrungsbericht :




An dem Terrarium kann ich eigendlich nicht meckern, hatte mich ja vorher ganz gut informiert
und habe somit im Moment auch keinerlei Probleme.
Das Einzige was ich ändern würde, dass ich es das nächstemal größer bauen würde...
Ist aber Momentan leider noch nicht drin... doch sobald ich eine eigene Wohnung habe,
wird ein neues Heim für meine Lieben gebaut.
Denn so ein Terrarium bauen macht ja mindestens genauso viel Spaß ,wie die Tiere dann zu Halten...
                                                                                         
                                                                                                                                 Euer Matthias
Terrarium Gesamtansicht v.Matthias Wolf
Bau Terrarium
Hoehle
Hoehle links
Inneneinrichtung Wandgestaltung
Inneneinrichtung
beide Leopardgeckos
Gecko läuft im Mondlicht
Nachtbeleuchtung in blau
Matthias vor seinem Leoterrarium
Leopardgecko -Terrarium von Katrin aus Hodenhagen
Größe: 135 x 70 x 50 cm

Bauweise: Glasbauweise

Technik : Grundbeleuchtung: 1 LSR 30 Watt
               Wärme:  1x Spotleuchten 75 Watt

Bodengrund: Sand-Lehm-Gemisch

Rückwand: Selbstbau aus Styropor

Dekoration: Höhlen, Äste, Korkverstecke, Wasserschale, Schälchen für Sepia-Schale,
                   Eiablage-Box (die beiden letzten Gegenstände mit eher geringen
                   Deko-Faktor ;-) )


Besatz : 1.3 Eublepharis macularius

eMail-Adresse: coaho@aol.com       Homepage:: www.coahos-leopardgeckos.de
Leo-gekringelt
2leos
Albino
Dekoration
Hoehle
Albino-Becken_gesamtansicht
Leopardgecko-Terrarium von Tinie aus Mühlhausen
Größe: 100 x 60 x 60 cm

Baujahr : 2005

Bauweise: Glasbauweise in Panoramaform

Technik : Grundbeleuchtung: 1 LSR 30 Watt
               Wärme: 1x Spotleuchten 40Watt
                            1x Heizkabel 15 Watt

Bodengrund: Sand-Lehm-Gemisch

Rückwand: Selbstbau aus Styropor
                - Wandfarbe m. Sand untergemischt, versiegelt mit Capaplex
                   und Sand bestreut

Dekoration: - Korkast
                   - Terracottahöhle (kühler Platz, wird zur Eiablage genutzt)
                   - Schale mit schwarzen Desertsand u. Schiefertafel darüber
                     (warmer Platz , zum Relaxen)
                   - Wasserschale
                   - Sukkulenten oder Golliwoog (austauschbar) als Pflanzen

Besatz : 1.3 Eublepharis macularius

eMail-Adresse:
teletinie@aol.com             Homepage: www.wasseragame.de

                   
Mein Erfahrungsbericht




Nach über 2 Jahre Benutzung möchte ich auch mein Feedback zum Terrarium abgeben, das Terrarium
hat eigentlich wenig Defizite, wenn man Platz hätte , dann könnte es noch größer sein, damit man mehr
Umgestaltungsmöglichkeiten hat, welche bei mir sehr eingeschränkt sind. Über die Heizkabel ärger ich
mich immer wieder, sie halten leider nur eine gewisse Zeit, dann sind sie wieder defekt . Die Leopard-
geckos mögen Wärme und brauchen es zur Verdauung, müssen aber nicht unbedingt Licht dazu haben,
es sind ja dämmerungsaktive Tiere, daher ist ein Heizkabel optimal und relaxen gerne auf dieser warmen Fläche- aber Vorsicht, nur ein Teil sollte gewärmt werden, sie brauchen auch kühle Stellen.
Der Korkast müsste nicht unbedingt sein, sie klettern lieber die senkrechte Rückwand hoch.
Die Eiablageschale mit schwarzen Sand und Schieferplatte hat sich nicht als dessen bewährt, hier wird
aber liebend gerne darin relaxt- eine warme ( eher dunkle)Höhle, Eiablage wird die kühle feuchte Höhle
bevorzugt.
                                                                                                                 Eure tinie
Kerstin tab klein
Leopardgeckoterrarium von tinie
Schale mit schwarzen Sand
...darauf die Schiefertafel
kühle Höhle, wird zur Eiablage genutzt
trächtiges Weibchen - High Yellow
selbstgestaltete Felsenrückwand