An dem Terrarium kann ich eigendlich nicht meckern, hatte mich ja vorher ganz gut informiert
und habe somit im Moment auch keinerlei Probleme.
Das Einzige was ich ändern würde, dass ich es das nächstemal größer bauen würde...
Ist aber Momentan leider noch nicht drin... doch sobald ich eine eigene Wohnung habe,
wird ein neues Heim für meine Lieben gebaut.
Denn so ein Terrarium bauen macht ja mindestens genauso viel Spaß ,wie die Tiere dann zu Halten...
Dekoration:Höhlen, Äste, Korkverstecke, Wasserschale, Schälchen für Sepia-Schale,
Eiablage-Box (die beiden letzten Gegenstände mit eher geringen
Deko-Faktor ;-) )
Rückwand: Selbstbau aus Styropor
- Wandfarbe m. Sand untergemischt, versiegelt mit Capaplex
und Sand bestreut
Dekoration: - Korkast
- Terracottahöhle (kühler Platz, wird zur Eiablage genutzt)
- Schale mit schwarzen Desertsand u. Schiefertafel darüber
(warmer Platz , zum Relaxen)
- Wasserschale
- Sukkulenten oder Golliwoog (austauschbar) als Pflanzen
Nach über 2 Jahre Benutzung möchte ich auch mein Feedback zum Terrarium abgeben, das Terrarium
hat eigentlich wenig Defizite, wenn man Platz hätte , dann könnte es noch größer sein, damit man mehr
Umgestaltungsmöglichkeiten hat, welche bei mir sehr eingeschränkt sind. Über die Heizkabel ärger ich
mich immer wieder, sie halten leider nur eine gewisse Zeit, dann sind sie wieder defekt . Die Leopard-
geckos mögen Wärme und brauchen es zur Verdauung, müssen aber nicht unbedingt Licht dazu haben,
es sind ja dämmerungsaktive Tiere, daher ist ein Heizkabel optimal und relaxen gerne auf dieser warmen Fläche- aber Vorsicht, nur ein Teil sollte gewärmt werden, sie brauchen auch kühle Stellen.
Der Korkast müsste nicht unbedingt sein, sie klettern lieber die senkrechte Rückwand hoch.
Die Eiablageschale mit schwarzen Sand und Schieferplatte hat sich nicht als dessen bewährt, hier wird
aber liebend gerne darin relaxt- eine warme ( eher dunkle)Höhle, Eiablage wird die kühle feuchte Höhle
bevorzugt.
Eure tinie